1. TODESTAG

Magazin-Erfinder, Verleger, Global Player. Aber auch: Aufklärer, Bürgerrechtler, Freiheitskämpfer. Vor einem Jahr, am 27. September 2017, starb Playboy-Gründer Hugh Hefner im Alter von 91 Jahren. Wer war dieser Mann, und was hat er bewegt?

Hefner fand sich in den 1950er- und 60er-Jahren in Amerika umgeben von Prüderie, Zensur und Rassismus. Der amerikanische Traum beschränkte sich im Wesentlichen auf Wohlstand – einen Wohlstand allerdings, der vor allem der weißen Bevölkerung vorbehalten war. Schon in seinem 1962 veröffentlichten Buch „Die Playboy-Philosophie“ setzte Hugh Hefner die Gedanken der Staatsgründer und der US-amerikanischen Unabhängigkeitserklärung dagegen: „Alle Menschen sind gleich“ und haben das „Recht auf Leben, Freiheit und das Streben nach Glück“ – also auf den Pursuit of Happiness. Hefner ging es vordringlich um sexuelle Selbstbestimmung.
Doch diese war, das war ihm stets bewusst, ohne politische Emanzipation und Gleichberechtigung von Schwarz und Weiß nicht möglich. „Der amerikanische Traum“, sagte er einmal, „bedeutet für mich persönliche, ökonomische und politische Freiheit.“

Und Hugh Hefner beließ es nicht bei Worten. Mit der Playboy Foundation rief der aufstrebende Verleger eine gesellschaftliche Instanz ins Leben, die bei Aufsehen erregenden Klagen gegen Pressezensur und puritanische Sexualgesetze die Anwaltskosten übernahm. Aber auch als Chefredakteur setzte Hefner Ausrufezeichen für die Aufklärung und das Freiheitsdenken – gegen Rassismus und Intoleranz.

Seit 1962 findet in jeder Playboy-Ausgabe eine Textgattung ihren Platz, die bis heute ein wichtiger Teil der Magazin-DNA ist: das Playboy-Interview. Meinungsführer wie der Schwarzen-Aktivist Malcolm X, Skandal-Autor Vladimir Nabokov („Lolita“), der kubanische Staatschef Fidel Castro (dessen Interview-Mitschnitt heimlich in die USA geschmuggelt werden musste), oder der französische Philosoph Jean-Paul Sartre äußerten im Playboy ausführlich und mit großer Offenheit ihre Ansichten. „Roots“-Autor Alex Haley interviewte Martin Luther King für Playboy, kurz nachdem dieser den Friedensnobelpreis entgegengenommen hatte.

Tief beeindruckt von der ersten Begegnung im Jahr 1972, schwärmte der erste Redaktionsleiter der deutschen Ausgabe, Raimund le Viseur (+2015), vom amerikanischen Playboy-Chef: „Dieser Hefner war alles andere als die Karikatur eines Sexmagazin-Tycoons, er war ein sinnlicher, instinktiver, traumwandlerischer Kompositeur der exotischen Pflanze Magazin. Ja, ich wage es, seit dieser Nacht zu sagen: Er ist auf seine Weise ein Genie.“

Hefners letzte Lebensjahre waren vom Umbruch geprägt. 2016 verkaufte die Company sein berühmtes Zuhause in Beverly Hills, wo der Playboy-Gründer seit dem Umzug aus seiner Geburtsstadt Chicago gelebt hat: die Playboy Mansion, sein schlossähnliches Refugium, das Sinnbild für den legendär ausschweifenden Playboy-Lebensstil. Hefner konnte auch nicht verhindern, dass sein Magazin sich kurzzeitig auf einen fatalen Irrweg begab: War die  hochwertige Aktfotografie schon seit der ersten Ausgabe ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal des Playboy gewesen, verzichtete das US-Magazin zwischenzeitlich auf die Darstellung allzu nackter Tatsachen – und musste darauf einen empfindlichen Rückgang der verkauften Auflage verkraften. Cooper, Hefners jüngster Sohn, zeichnet als Kreativchef seit Anfang 2017 für den US-Playboy verantwortlich. Und holte als erste Amtshandlung die Nacktheit aus ihrer Verbannung zurück.

Lesen Sie jetzt in der Playboy Special Edition „Hugh Hefner – sein Leben, seine Frauen, sein Vermächtnis“, wie der Playboy-Gründer die Welt veränderte und warum einer wie er heute fehlt.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen